[Janssen] Faulting processes in active faults - Microstructural, mineralogical and geochemical characterization of drill core samples from international drilling projects

German Title: Störungsbezogene Deformation in aktiven Verwerfungen - Mikrostrukturelle, mineralogische und geochemische Untersuchungen an Bohrkernen von internationalen Bohrprojekten

Abbreviation: 341

Current Status: completed with report


Main Applicant:Dr. Christoph Janssen


Resources Recipient


Other Persons

Dr. Bernhard Schuck
Prof. Dr. Georg Dresen


Conveyor Begin: 1 February, 2016
Conveyor End: 31 January, 2018
Conveyor Duration: 24
Year: 2015


Description

In der ersten Förderperiode wurden Bohrkerne aus den Projekten DGLab (Griechenland), SAFOD (USA) und DFDP (Neuseeland) analysiert. Der Projektplan wurde modifiziert, da die DFDP-2-Bohrung über der geplanten Zielteufe havarierte. Im Rahmen des angepassten Plans begannen wir mit der Untersuchung von Störungsletten (clay gouge) und Kataklasiten des DFDP-1A-Kerns und von Aufschlüssen unter Verwendung eines breiten Methodenspektrums mit Blick auf Gefüge, Struktur und Mineralogie.Zusätzlich zu diesen ICDP-Projekten, wurden Bohrkernproben der Projekte JFAST (Japan) und SATREPS (Südafrika) untersucht.Unsere Studien sind bis auf das DFDP-Projekt beendet. Die Ergebnisse, vor allem der erste Nachweis eines stark ausgeprägten Tongefüges in den Störungsletten der DGLab-Proben und das klare Dominieren von fluidgestützten Schwächungsmechanismen, sind Anlass zu weiteren detaillierten Untersuchungen der Mikrostrukturen zur Identifikation physikalischer und chemischer Schlüsseleigenschaften von Störungen. Anfang 2016, wurde die Alpine Fault beprobt, um die Lokalisierung von Deformation in ihrem Störungskern zu untersuchen. Etwa je 10 cm des Hangenden und des Liegenden wurden durchgängig beprobt. Darüber hinaus wurden Proben mit maximal drei Metern Abstand zur Störungslette genommen. Aus der DFDP-1A-Bohrung wurden zusätzlich Proben dieser Einheiten zu Verfügung gestellt.Erste Beobachtungen zeigen, dass die Deformation entlang der Alpine Fault entweder in dicken (10er cm) Einheiten, ohne makroskopisch erkennbares Gefüge, oder in dünnen (< 1 cm - < 7 cm), geschichteten Paketen lokalisiert ist. Die Alpine Fault scheint zwei bisher getrennt voneinander bestehende Modelle zur Deformationslokalisierung und Dynamik von Störungen in der Oberkruste zu vereinen.Diese erste Interpretation muss jedoch durch weitere Untersuchungen belegt werden. Im Rahmen der laufenden Förderperiode wird eine detaillierte mikrostrukturelle, mineralogische und geochemische Analyse der Proben zu unserem Bild der mechanischen Eigenschaften der Alpine Fault beitragen. Um ein umfassendes Verständnis der Störung zu erhalten, werden weitere Proben benötigt, insbesondere aus dem Aufschluss Gaunt Creek, der nur wenige hundert Meter von den bestehenden Bohrungen DFDP1-A und B entfernt ist. Untersucht werden diese Proben im Hinblick auf Mikrostrukturen (optische Mikroskopie, SEM, TEM), Geochemie (RFA, EDS, ICP-MS, KL) und Petrophysik (Hg-Porosimetrie, BET-Messung). Der Tonmineralbestand (RDA) und Unterschiede in deren Gefüge (XTG, Synchrotronstrahlung) mit variierendem Abstand zum Störungskern werden weitere Implikationen für mechanische und hydrologische Eigenschaften der Störung liefern.Alle Ergebnisse werden mit denen vorangehender Bohrprojekte verglichen. Insbesondere wird auf die Lokalisierung von Deformation in Störungen und damit verbundenen Schwächungs- und / oder Verhärtungsprozessen sowie physikalischen und chemischen Randbedingungen der Deformation eingegangen.

Related Publications

Schuck, B., Janssen, C., Schleicher, A. M., Toy, V. G., Dresen, G. (2018). "Microstructures imply cataclasis and authigenic mineral formation control geomechanical properties of New Zealand's Alpine Fault" Journal of Structural Geology 110 p172-186


Janssen, C., Wenk, H. R., Wirth, R., Morales, L., Kemnitz, H., Sulem, J., Dresen, G. (2016). "Microstructures and their implications for faulting processes –Insights from DGLab core samples from the Gulf of Corinth" Journal of Structural Geology 86 p62-74